Innehalten — neu Kraft schöpfen

Spirituelle Angebote 2024

Als Mensch offen, mit einem klaren Blick in den Himmel schauend, Zeit für sich zu nehmen. Der offene Himmel könnte dafür ein Symbol sein, dem eigenen Leben Weite und Klarheit zu geben, sich dem Himmel entgegen zu strecken und den Fragen des Lebens in der Tiefe nachzugehen. Es braucht Zeiten und Orte, die die Kraft der Stille atmen und an denen unsere Seele aufatmen kann. Auf dem Grund der Seele ist Gott dem Menschen nahe. Der Mystiker Meister Eckhart beschreibt das so: „Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen, er ist nicht weiter als vor der Tür des Herzens...“ Rituale und Übungen geben Raum, in Gott zu ruhen. Oder wie der Kirchenlehrer Augustinus schreibt: „Geh nicht nach außen, zu dir selbst kehre zurück; im inneren Menschen wohnt die Wahrheit.“

Die spirituellen Angebote mögen Ihnen Zeiten zum Atemholen für Seele, Geist und Körper sein.

Herzlich willkommen!

Pfarrer Günter Hänsel

Auszeit — Ein Tag für mich

Die Tage laden dazu ein, ab und an innezuhalten, mit neuem Blick auf das Leben zu schauen, den Ort zu wechseln und im Leisen das Wesentliche des Lebens zu entdecken. Die Tage sind strukturiert aus Elementen der Zeiten der Stille, des Singens, des Austausches in der Gruppe, Körper- und Achtsamkeitsübungen und des Lesens von spirituellen Texten. Ein spirituelles oder zentrales Lebensthema steht im Mittelpunkt.

Ort: Stadtkloster Segen, Schönhauser Allee 161, 10435 Berlin
Uhrzeit: Samstag, 10:00 bis 16:00 Uhr, Kosten: ca. 20 €

Themen und Termine:

Unperfekt schön, Samstag, 22. Juni, Anmeldung bis zum 7. Juni

Das Leben auf Perfektion auszurichten, erschöpft. In Liebe, Freundschaft und Arbeit muss nicht immer alles erreicht werden. Was, wenn man sich das Ziel setzt, dass Liebe, Freundschaft und Arbeit nur zu 50 Prozent gelingen müssen? Wandelt sich der Blick damit auf das Leben?

Leben ohne Warum, Samstag, 28. September, Anmeldung bis zum 13. September

Der Mystiker Meister Eckhart schreibt: „Wer das Leben fragte tausend Jahre lang: ‚Warum lebst du?‘ – könnte es antworten, es spräche nichts anderes als: ‚Ich lebe darum, daß ich lebe‘.“ Das Leben selbst, das einfach „am Leben sein“ und an ihm teilzuhaben, trägt eine kostbare Schönheit in sich. Diesem klugen Gedanken soll nachgegangen und seine Tiefe erschlossen werden.

Stille im Advent, Samstag, 14. Dezember, Anmeldung bis zum 29. November

Die Adventszeit ist eine stille Zeit. Sie lädt mitten im Trubel der Vorbereitungen ein, innezuhalten und dem Geheimnis von Weihnachten nachzuspüren. Gott wird Mensch – in jedem von uns, auf dem Grunde unserer Seele. Diesem Geheimnis und der Suche soll in Zeiten des Lesens von spirituellen Texten, der Stille, des Austausches in der Gruppe und des Singens nachgegangen werden


„Seele, atme auf …“ - Tage der Stille
Herbsteinkehr im Benediktinerkloster Huysburg

Freitag, 18. bis Montag, 21. Oktober 2024; Anmeldung bis zum 14. Juli 2024.

Mitten im Huy-Wald liegt das Benediktinerkloster Huysburg (nordwestlich von Halberstadt, Sachsen-Anhalt). Die Benediktinermönche vor Ort halten die Ahnung von Gott wach und leben Gastfreundschaft für alle Menschen. Das Kloster lädt abseits von Trubel und Lärm zum Innehalten ein: Was ist wesentlich? In diesen Tagen ist Zeit, bewusst und achtsam einfach da zu sein – in mitten von Leben, das leben will. Zeit mitten in der Natur Gottes Spuren, in allem was lebt, wahrzunehmen. Der Pilgertag am Samstag lädt dazu in besonderer Weise ein. Die Tage sind strukturiert von den Tagesgebeten der Mönche. Zeit für Meditation und Stille, spirituelle Impulse, Zeit für eigene Auseinandersetzung, Gesang, Austausch in der Gruppe und Achtsamkeitsübungen in der Natur prägen die Einkehrtage im Herbst.

„Würde mich jemand fragen, was mich am tiefsten beruhigt, ich antwortete ihm: Schönheit und Stille. Beide gehören für mich zusammen, denn Schönheit verbreitet Stille. Gott muss so unsagbar schön sein.“

Josua Boesch, Ikonenkünstler, Pfarrer, Mystiker

Informationen und Kosten:

  • Verbindliche Anmeldung bis zum 14. Juli 2024 bei Pfarrer Günter Hänsel mit Angabe der Adresse, E-Mail-Adresse und Unverträglichkeiten von Speisen.
    Bei Rücktritt ab 8 Wochen vor Reisebeginn sind Stornokosten fällig.

  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

  • Die Anfahrt erfolgt individuell, per Fahrgemeinschaft oder mit dem ÖPNV (Bitte bei der Anmeldung angeben. Gerne kann vermittelt werden.)

  • Kosten vor Ort können per EC gezahlt werden:
    Einzelzimmer mit Vollverpflegung und Raummiete pro Person insgesamt 267,00 €
    Doppelzimmer mit Vollverpflegung und Raummiete zwei Personen insgesamt 510,00 €
    Eine finanzielle Unterstützung ist möglich, bitte melden Sie sich.

  • Webseite des Klosters: www.huysburg.de

  • Für den Pilgertag am Samstag bitte wettergemäße Bekleidung, gutes Schuhwerk, Tagesverpflegung und eine Sitzunterlage mitbringen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

Programm der Einkehrzeit

Freitag, den 18. Oktober 2024

Anreise ab 15:00 Uhr (bis 17:00 Uhr)

17:00 Uhr:  Begrüßungsrunde
17:30 Uhr:  Vesper
18:30 Uhr:  Abendessen
20:00 Uhr:  Vorstellung und Ablauf
21:00 Uhr:  Abendsegen

Samstag, den 19. Oktober 2024

07:30 Uhr:  Morgenlob (Laudes)
08:00 Uhr:  Schöpfungslob im Grünen
08:30 Uhr:  Frühstück im Schweigen
10:00 Uhr:  Impuls aus der Benediktsregel, Bruder Jakobus Wilhelm
10:30 Uhr:  Stille Zeit
11:30 Uhr:  Austausch in Kleingruppen
12:15 Uhr:  Mittagsgebet

Mittagspause

14:00 Uhr:  Brich auf und geh! Pilgerrundweg auf dem Huy
18:30 Uhr:  Abendessen
20:00 Uhr:  Vigil

Freier Abend

Sonntag, den 20. Oktober 2024

07:00 Uhr:  Morgenlob (Laudes)
08:00 Uhr:  Schöpfungslob im Grünen
08:30 Uhr:  Frühstück im Schweigen
10:00 Uhr:  Gottesdienst in der Klosterkirche
12:15 Uhr:  Mittagsgebet
12:30 Uhr:  Mittagessen

Mittagspause und Kaffeetrinken individuell im Klostercafé

15:30 Uhr:  Impuls: Der Sonnengesang von Franz von Assisi, Pfarrer Günter Hänsel
16:00 Uhr:  Stille Zeit
17:00 Uhr:  Austausch in Kleingruppen
17:30 Uhr:  Vesper
18:30 Uhr:  Abendessen
19:30 Uhr:  Komplet

Freier Abend

Montag, den 21. Oktober 2024

07:30 Uhr:  Morgenlob (Laudes)
08:00 Uhr:  Schöpfungslob im Grünen
08:30 Uhr:  Frühstück im Schweigen
09:30 Uhr:  Schlussrunde und Reisesegen

Abreise gegen 10 Uhr

Änderungen vorbehalten


Brich auf und geh! – Pilgertag

Das Pilgern gibt Zeit zum Bewegen, zum Ruhen und Verweilen in der Natur. Zeiten des Schweigens und des gemeinsamen Austauschs geben neue Kraft und Orientierung. Spirituelle Impulse begleiten den Weg.

Hinweise: festes Schuhwerk, Verpflegung aus dem Rucksack, körperliche Belastbarkeit

Route: Unterwegs auf dem Bernhardspfad (Rund um das Kloster Lehnin)
Samstag, 14. September 2024, 10:00 bis 17:00 Uhr, Treffpunkt um 8:00 Uhr S-Bahnhof Schlachtensee
Anmeldung bis zum 6. September 2024


Schweigend. Gehen. Achtsam um den Schlachtensee

Foto Schlachtensee

Gott ist da, in allem, was atmet und lebt. Schweigend um Schlachtensee gehend schafft ein Verbundensein mit allem, was atmet und lebt. Der Weg um den Schlachtensee wird durch spirituelle Impulse und Körperübungen begleitet.

Termine: samstags,10. Februar, 6. April, 15. Juni, 3. August, 12. Oktober, 7. Dezember 2024

Uhrzeit: 8:30 bis 10:30 Uhr
Treffpunkt: Johanneskirche Schlachtensee, Matterhornstraße 37 / 39, 14129 Berlin
Hinweise: festes Schuhwerk, Wegstrecke 5,5 km um den See


Atempause — Abendgottesdienst

Die „Atempause“ gibt Raum für Sammlung, Klärung und Besinnung auf das Wesentliche. Einkehren bei Gott und bei sich. Sonntags, 18.00 Uhr, Johanneskirche Schlachtensee.

Termine und Themen:

16. Juni: Himmlische Begleiter - Engel, die Boten Gottes

14. Juli: Ich bin dann mal unterwegs … Pilgergottesdienst von Schlachtensee zur Emmausgemeinde

13. Oktober: Gottesdienst auf dem Weg - Abendspaziergang im Herbst um den Schlachtensee

24. November: Musik und Stille am Ewigkeitssonntag

8. Dezember: Tanz im Advent – Meditativer Kreistanz


Beten und Schweigen - Lieder und Lichter

Taizé-Andachten lassen unsere Seelen Ruhe finden, sind Trostworte und machen Hoffnung mit ihren Liedern.

Freitags, einmal im Monat, 19:00 Uhr, Johanneskirche Schlachtensee.

Termine: 19. Januar, 16. Februar, 15. März, 26. April, 17. Mai, 21. Juni, 12. Juli, keine Andacht im August, 13. September, 11. Oktober, 15. November, 20. Dezember 2024


Für Gespräche, Informationen und Anmeldung bin ich gerne da:

Günter Hänsel

Pfarrer, Geistlicher Begleiter, Pilgerbegleiter
Mobil: 0176 542 672 26

E-Mail: guenter.haenseldontospamme@gowaway.gemeinsam.ekbo.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y